23
Feb
2025
16.00 Uhr
Prachtvolle Chorromantik
Klosterkirche Mariastein
Verdi – Bruckner – Rheinberger.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos Leitung
KARTEN
Preise: CHF 35.– / 15.– ermässigt
oder an der Abendkasse
INFOS
Informationen beim Veranstalter
22
Mär
2025
19.00 Uhr
Toxisch
Stadtcasino Basel
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Florian Boesch Graf Almaviva
Anett Fritsch Gräfin Almaviva
Robert Gleadow Figaro
Nikola Hillebrand Susanna
Anna Lucia Richter Cherubino
Anna-Doris Capitelli Marcellina
Shinyoung Kim Barbarina
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos Einstudierung
Kammerorchester Basel
Giovanni Antonini Leitung
18.15 Uhr Konzerteinführung
KARTEN
Preise ab CHF 29
INFOS
Informationen beim Veranstalter
24
Mär
2025
19.30 Uhr
Toxisch
Luxembourg, Philharmonie
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Florian Boesch Graf Almaviva
Anett Fritsch Gräfin Almaviva
Robert Gleadow Figaro
Nikola Hillebrand Susanna
Anna Lucia Richter Cherubino
Anna-Doris Capitelli Marcellina
Shinyoung Kim Barbarina
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos Einstudierung
Kammerorchester Basel
Giovanni Antonini Leitung
26
Mär
2025
19.30 Uhr
Toxisch
Paris, Théâtre des Champs-Élysées
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Florian Boesch Graf Almaviva
Anett Fritsch Gräfin Almaviva
Robert Gleadow Figaro
Nikola Hillebrand Susanna
Anna Lucia Richter Cherubino
Anna-Doris Capitelli Marcellina
Shinyoung Kim Barbarina
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos Einstudierung
Kammerorchester Basel
Giovanni Antonini Leitung
KARTEN
Preise ab € 5
INFOS
Informationen beim Veranstalter
29
Mär
2025
19.00 Uhr
Toxisch
Hamburg, Elbphilharmonie
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Florian Boesch Graf Almaviva
Anett Fritsch Gräfin Almaviva
Robert Gleadow Figaro
Nikola Hillebrand Susanna
Anna Lucia Richter Cherubino
Anna-Doris Capitelli Marcellina
Shinyoung Kim Barbarina
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos Einstudierung
Kammerorchester Basel
Giovanni Antonini Leitung
KARTEN
Preise ab € 33.80
INFOS
Informationen beim Veranstalter
03
Apr
2025
18.00 Uhr
FireAbend: tierisch
Kulturkirche Paulus, Basel
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Moderation und Leitung
Special Guest
Ein Gast aus dem Basler Zolli Programminformationen ProgramminformationenKARTEN
CHF 30.– / 20.– ermässigt, inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
06
Apr
2025
17.00 Uhr
Teile Dich, Nacht
St. Katharinenkirche, Laufen
Ein Konzertabend, der tiefer geht als der Klang. Preisträgerinkonzert mit Werken von Helmut Lachenmann, Alma Mahler, Caroline Charrière, Fanny Hensel und Francis Poulenc.
Basler Madrigalisten
Deborah Züger Leitung
KARTEN
Preise CHF 50.- / 25.- ermässigt
Kulturhaus Bider & Tanner, Bijoutier Chalon, Laufen
INFOS
Informationen beim Veranstalter
15
Mai
2025
18.00 Uhr
FireAbend: menschlich
Kulturkirche Paulus, Basel
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro. Mit Special Guest Bruno Lötscher-Steiger.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Moderation und Leitung
Special Guest
Bruno Lötscher-Steiger – ehem. Zivilgerichtspräsident Programminformationen ProgramminformationenKARTEN
CHF 30.– / 20.– ermässigt, inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
12
Jun
2025
18.00 Uhr
FireAbend: sommerlich
Kulturkirche Paulus, Basel
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Moderation und Leitung
Special Guest
Überraschungsgast Programminformationen ProgramminformationenKARTEN
CHF 30.– / 20.– ermässigt, inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
29
Jun
2025
17.00 Uhr
Prachtvolle Chorromantik
Heiliggeistkirche Bern
Verdi – Bruckner – Rheinberger.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos Leitung
23. Feb 16.00 Uhr
Prachtvolle Chorromantik
Klosterkirche Mariastein
Verdi – Bruckner – Rheinberger.
Das Dreigestirn Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger belebt Ende des 19. Jahrhunderts die monumentale Kirchenmusik im Sinne einer hochkarätigen Chorsinfonik neu. Mit ihrer Polyphonie und der Vorliebe für Mehrchörigkeit knüpfen sie an Renaissance-Meister wie Andrea und Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi sowie an Johann Sebastian Bach an. In den grossen Kathedralen findet ein letztes glanzvolles Aufleuchten dieser grandiosen Klangwelt statt. EineMusik, die in ihrer emotionalen Tiefe und komplexen Mehrstimmigkeit bis heute nachhallt.
KARTEN
Preise: CHF 35.– / 15.– ermässigt
oder an der Abendkasse
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
23. Feb 2025 | 16.00 Uhr | Klosterkirche Mariastein
29. Jun 2025 | 17.00 Uhr | Heiliggeistkirche Bern
Verdi – Bruckner – Rheinberger.
Das Dreigestirn Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger belebt Ende des 19. Jahrhunderts die monumentale Kirchenmusik im Sinne einer hochkarätigen Chorsinfonik neu. Mit ihrer Polyphonie und der Vorliebe für Mehrchörigkeit knüpfen sie an Renaissance-Meister wie Andrea und Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi sowie an Johann Sebastian Bach an. In den grossen Kathedralen findet ein letztes glanzvolles Aufleuchten dieser grandiosen Klangwelt statt. EineMusik, die in ihrer emotionalen Tiefe und komplexen Mehrstimmigkeit bis heute nachhallt.
KARTEN
Preise: CHF 35.– / 15.– ermässigt
oder an der Abendkasse
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
23. Feb 2025 | 16.00 Uhr | Klosterkirche Mariastein
29. Jun 2025 | 17.00 Uhr | Heiliggeistkirche Bern
22. Mär 19.00 Uhr
Toxisch
Stadtcasino Basel
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Susanna und Figaro sind ein Dienerpaar. Sie wollen heiraten. Da kommt der lüsterne Graf Almaviva daher, wirft ein Auge auf die Braut und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Es ist eine üble Geschichte voller Trieb und Lüge und Begehren, verpackt in so schöne Musik. Von Beaumarchais stammt der Stoff, diverse Herrscher fanden ihn widerlich (weil treffend), er wurde verboten und aufgeführt und wieder verboten und dann vertont. Von Mozart. Die Oper, in der die Macht des Adels infrage gestellt wird, gefiel. Sogar dem Kaiser. Und doch ahnte niemand, welche gesellschaftlichen Veränderungen sich anbahnten, die drei Jahre später in der Französischen Revolution von 1789 explodierten. Noch war man entzückt von der musikalischen Ironie, Komik und Galanterie, die Mozart über das Libretto ausschüttete. Sie erschüttern und beglücken uns noch heute.
In Kooperation mit
18.15 Uhr Konzerteinführung
KARTEN
Preise ab CHF 29
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
22. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Stadtcasino Basel
24. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Luxembourg, Philharmonie
26. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Paris, Théâtre des Champs-Élysées
29. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Hamburg, Elbphilharmonie
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Susanna und Figaro sind ein Dienerpaar. Sie wollen heiraten. Da kommt der lüsterne Graf Almaviva daher, wirft ein Auge auf die Braut und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Es ist eine üble Geschichte voller Trieb und Lüge und Begehren, verpackt in so schöne Musik. Von Beaumarchais stammt der Stoff, diverse Herrscher fanden ihn widerlich (weil treffend), er wurde verboten und aufgeführt und wieder verboten und dann vertont. Von Mozart. Die Oper, in der die Macht des Adels infrage gestellt wird, gefiel. Sogar dem Kaiser. Und doch ahnte niemand, welche gesellschaftlichen Veränderungen sich anbahnten, die drei Jahre später in der Französischen Revolution von 1789 explodierten. Noch war man entzückt von der musikalischen Ironie, Komik und Galanterie, die Mozart über das Libretto ausschüttete. Sie erschüttern und beglücken uns noch heute.
In Kooperation mit
18.15 Uhr Konzerteinführung
KARTEN
Preise ab CHF 29
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
22. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Stadtcasino Basel
24. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Luxembourg, Philharmonie
26. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Paris, Théâtre des Champs-Élysées
29. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Hamburg, Elbphilharmonie
24. Mär 19.30 Uhr
Toxisch
Luxembourg, Philharmonie
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Susanna und Figaro sind ein Dienerpaar. Sie wollen heiraten. Da kommt der lüsterne Graf Almaviva daher, wirft ein Auge auf die Braut und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Es ist eine üble Geschichte voller Trieb und Lüge und Begehren, verpackt in so schöne Musik. Von Beaumarchais stammt der Stoff, diverse Herrscher fanden ihn widerlich (weil treffend), er wurde verboten und aufgeführt und wieder verboten und dann vertont. Von Mozart. Die Oper, in der die Macht des Adels infrage gestellt wird, gefiel. Sogar dem Kaiser. Und doch ahnte niemand, welche gesellschaftlichen Veränderungen sich anbahnten, die drei Jahre später in der Französischen Revolution von 1789 explodierten. Noch war man entzückt von der musikalischen Ironie, Komik und Galanterie, die Mozart über das Libretto ausschüttete. Sie erschüttern und beglücken uns noch heute.
In Kooperation mit
Alle Termine
22. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Stadtcasino Basel
24. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Luxembourg, Philharmonie
26. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Paris, Théâtre des Champs-Élysées
29. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Hamburg, Elbphilharmonie
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Susanna und Figaro sind ein Dienerpaar. Sie wollen heiraten. Da kommt der lüsterne Graf Almaviva daher, wirft ein Auge auf die Braut und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Es ist eine üble Geschichte voller Trieb und Lüge und Begehren, verpackt in so schöne Musik. Von Beaumarchais stammt der Stoff, diverse Herrscher fanden ihn widerlich (weil treffend), er wurde verboten und aufgeführt und wieder verboten und dann vertont. Von Mozart. Die Oper, in der die Macht des Adels infrage gestellt wird, gefiel. Sogar dem Kaiser. Und doch ahnte niemand, welche gesellschaftlichen Veränderungen sich anbahnten, die drei Jahre später in der Französischen Revolution von 1789 explodierten. Noch war man entzückt von der musikalischen Ironie, Komik und Galanterie, die Mozart über das Libretto ausschüttete. Sie erschüttern und beglücken uns noch heute.
In Kooperation mit
Alle Termine
22. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Stadtcasino Basel
24. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Luxembourg, Philharmonie
26. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Paris, Théâtre des Champs-Élysées
29. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Hamburg, Elbphilharmonie
26. Mär 19.30 Uhr
Toxisch
Paris, Théâtre des Champs-Élysées
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Susanna und Figaro sind ein Dienerpaar. Sie wollen heiraten. Da kommt der lüsterne Graf Almaviva daher, wirft ein Auge auf die Braut und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Es ist eine üble Geschichte voller Trieb und Lüge und Begehren, verpackt in so schöne Musik. Von Beaumarchais stammt der Stoff, diverse Herrscher fanden ihn widerlich (weil treffend), er wurde verboten und aufgeführt und wieder verboten und dann vertont. Von Mozart. Die Oper, in der die Macht des Adels infrage gestellt wird, gefiel. Sogar dem Kaiser. Und doch ahnte niemand, welche gesellschaftlichen Veränderungen sich anbahnten, die drei Jahre später in der Französischen Revolution von 1789 explodierten. Noch war man entzückt von der musikalischen Ironie, Komik und Galanterie, die Mozart über das Libretto ausschüttete. Sie erschüttern und beglücken uns noch heute.
In Kooperation mit
KARTEN
Preise ab € 5
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
22. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Stadtcasino Basel
24. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Luxembourg, Philharmonie
26. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Paris, Théâtre des Champs-Élysées
29. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Hamburg, Elbphilharmonie
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Susanna und Figaro sind ein Dienerpaar. Sie wollen heiraten. Da kommt der lüsterne Graf Almaviva daher, wirft ein Auge auf die Braut und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Es ist eine üble Geschichte voller Trieb und Lüge und Begehren, verpackt in so schöne Musik. Von Beaumarchais stammt der Stoff, diverse Herrscher fanden ihn widerlich (weil treffend), er wurde verboten und aufgeführt und wieder verboten und dann vertont. Von Mozart. Die Oper, in der die Macht des Adels infrage gestellt wird, gefiel. Sogar dem Kaiser. Und doch ahnte niemand, welche gesellschaftlichen Veränderungen sich anbahnten, die drei Jahre später in der Französischen Revolution von 1789 explodierten. Noch war man entzückt von der musikalischen Ironie, Komik und Galanterie, die Mozart über das Libretto ausschüttete. Sie erschüttern und beglücken uns noch heute.
In Kooperation mit
KARTEN
Preise ab € 5
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
22. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Stadtcasino Basel
24. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Luxembourg, Philharmonie
26. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Paris, Théâtre des Champs-Élysées
29. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Hamburg, Elbphilharmonie
29. Mär 19.00 Uhr
Toxisch
Hamburg, Elbphilharmonie
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Susanna und Figaro sind ein Dienerpaar. Sie wollen heiraten. Da kommt der lüsterne Graf Almaviva daher, wirft ein Auge auf die Braut und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Es ist eine üble Geschichte voller Trieb und Lüge und Begehren, verpackt in so schöne Musik. Von Beaumarchais stammt der Stoff, diverse Herrscher fanden ihn widerlich (weil treffend), er wurde verboten und aufgeführt und wieder verboten und dann vertont. Von Mozart. Die Oper, in der die Macht des Adels infrage gestellt wird, gefiel. Sogar dem Kaiser. Und doch ahnte niemand, welche gesellschaftlichen Veränderungen sich anbahnten, die drei Jahre später in der Französischen Revolution von 1789 explodierten. Noch war man entzückt von der musikalischen Ironie, Komik und Galanterie, die Mozart über das Libretto ausschüttete. Sie erschüttern und beglücken uns noch heute.
In Kooperation mit
KARTEN
Preise ab € 33.80
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
22. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Stadtcasino Basel
24. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Luxembourg, Philharmonie
26. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Paris, Théâtre des Champs-Élysées
29. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Hamburg, Elbphilharmonie
Figaro. Eine der beliebtesten und bekanntesten Opern überhaupt. Original und originell zugleich.
Susanna und Figaro sind ein Dienerpaar. Sie wollen heiraten. Da kommt der lüsterne Graf Almaviva daher, wirft ein Auge auf die Braut und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Es ist eine üble Geschichte voller Trieb und Lüge und Begehren, verpackt in so schöne Musik. Von Beaumarchais stammt der Stoff, diverse Herrscher fanden ihn widerlich (weil treffend), er wurde verboten und aufgeführt und wieder verboten und dann vertont. Von Mozart. Die Oper, in der die Macht des Adels infrage gestellt wird, gefiel. Sogar dem Kaiser. Und doch ahnte niemand, welche gesellschaftlichen Veränderungen sich anbahnten, die drei Jahre später in der Französischen Revolution von 1789 explodierten. Noch war man entzückt von der musikalischen Ironie, Komik und Galanterie, die Mozart über das Libretto ausschüttete. Sie erschüttern und beglücken uns noch heute.
In Kooperation mit
KARTEN
Preise ab € 33.80
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
22. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Stadtcasino Basel
24. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Luxembourg, Philharmonie
26. Mär 2025 | 19.30 Uhr | Paris, Théâtre des Champs-Élysées
29. Mär 2025 | 19.00 Uhr | Hamburg, Elbphilharmonie
03. Apr 18.00 Uhr
FireAbend: tierisch
Kulturkirche Paulus, Basel
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro.
In der letzten Saison haben wir uns mit dem Zollidirektor ausgiebig über Vögel unterhalten. Diesmal singen Tiere, die uns eher Furcht einjagen oder zumindest Respekt einflössen: Krabbeltiere, Flöhe, Grillen, Fliegen, Bienen und auch Tiere, die die eben genannten Spezies gerne verspeisen, wie Frösche und Igel. Da brauchen wir dringend einen weiteren Gast aus dem Zolli, der etwas Ordnung in dieses Gewusel bringt. Die Musik, u. a. von Josquin Desprez, Erasmus Widmann, Richard Strauss, Mátyás Seiber oder Kurt Thomas, die bringen wir.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 20.– ermässigt, inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
03. Apr 2025 | 18.00 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro.
In der letzten Saison haben wir uns mit dem Zollidirektor ausgiebig über Vögel unterhalten. Diesmal singen Tiere, die uns eher Furcht einjagen oder zumindest Respekt einflössen: Krabbeltiere, Flöhe, Grillen, Fliegen, Bienen und auch Tiere, die die eben genannten Spezies gerne verspeisen, wie Frösche und Igel. Da brauchen wir dringend einen weiteren Gast aus dem Zolli, der etwas Ordnung in dieses Gewusel bringt. Die Musik, u. a. von Josquin Desprez, Erasmus Widmann, Richard Strauss, Mátyás Seiber oder Kurt Thomas, die bringen wir.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 20.– ermässigt, inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
03. Apr 2025 | 18.00 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
06. Apr 17.00 Uhr
Teile Dich, Nacht
St. Katharinenkirche, Laufen
Ein Konzertabend, der tiefer geht als der Klang. Preisträgerinkonzert mit Werken von Helmut Lachenmann, Alma Mahler, Caroline Charrière, Fanny Hensel und Francis Poulenc.
Unter der Leitung von Deborah Züger, der jungen und dynamischen Gewinnerin des 1. Schweizer Chorleitungswettbewerbs, ergründen die Basler Madrigalisten die Schichten der Nacht. Die ausgewählten Werke teilen die Faszination für die tiefen und oft unausgesprochenen Emotionen, die in der Dunkelheit zum Vorschein kommen – von der Reflexion über das Sein und die Liebe bis hin zum Umgang mit Verlust und Trauer. Helmut Lachenmanns Consolation II führt das Konzert hinein in die Nacht als etwas Unbegreifliches und Unaussprechliches. Alma Mahlers Drei frühe Lieder, meisterhaft für Chor arrangiert von Clytus Gottwald, werfen einen persönlichen und intimen Blick auf die nächtliche Zärtlichkeit. Charrières Marie und Poulencs Tenebrae factae sunt spiegeln auf ihre Weise die religiösen und spirituellen Themen der Nacht wider. Natten är framskriden von Sven-Erik Bäck leitet über zum Ende der Nacht und des Konzerts, das hoffnungsvoll und tröstlich vom Herannahen des neuen Tages kündet.
KARTEN
Preise CHF 50.- / 25.- ermässigt
Kulturhaus Bider & Tanner, Bijoutier Chalon, Laufen
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
06. Apr 2025 | 17.00 Uhr | St. Katharinenkirche, Laufen
Ein Konzertabend, der tiefer geht als der Klang. Preisträgerinkonzert mit Werken von Helmut Lachenmann, Alma Mahler, Caroline Charrière, Fanny Hensel und Francis Poulenc.
Unter der Leitung von Deborah Züger, der jungen und dynamischen Gewinnerin des 1. Schweizer Chorleitungswettbewerbs, ergründen die Basler Madrigalisten die Schichten der Nacht. Die ausgewählten Werke teilen die Faszination für die tiefen und oft unausgesprochenen Emotionen, die in der Dunkelheit zum Vorschein kommen – von der Reflexion über das Sein und die Liebe bis hin zum Umgang mit Verlust und Trauer. Helmut Lachenmanns Consolation II führt das Konzert hinein in die Nacht als etwas Unbegreifliches und Unaussprechliches. Alma Mahlers Drei frühe Lieder, meisterhaft für Chor arrangiert von Clytus Gottwald, werfen einen persönlichen und intimen Blick auf die nächtliche Zärtlichkeit. Charrières Marie und Poulencs Tenebrae factae sunt spiegeln auf ihre Weise die religiösen und spirituellen Themen der Nacht wider. Natten är framskriden von Sven-Erik Bäck leitet über zum Ende der Nacht und des Konzerts, das hoffnungsvoll und tröstlich vom Herannahen des neuen Tages kündet.
KARTEN
Preise CHF 50.- / 25.- ermässigt
Kulturhaus Bider & Tanner, Bijoutier Chalon, Laufen
INFOS
Informationen beim Veranstalter
Alle Termine
06. Apr 2025 | 17.00 Uhr | St. Katharinenkirche, Laufen
15. Mai 18.00 Uhr
FireAbend: menschlich
Kulturkirche Paulus, Basel
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro. Mit Special Guest Bruno Lötscher-Steiger.
In der Chormusik nimmt die geistliche Musik einen wichtigen Platz ein. Sie hat eine lange Tradition im Umgang mit biblischen Texten, die immer wieder neu interpretiert wurden. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Es geht um ethische Leitlinien, die zumindest zur Zeit ihrer Niederschrift eine Lebenshilfe für die Menschen darstellten. Die 150 Psalmen des Alten Testaments sind dafür eine wahre Fundgrube. Dort ist viel von «Gerechtigkeit», «Gesetz» und «Schuld» die Rede. Wie wird diese erkannt und gibt es überhaupt ein Recht auf Vergeltung? Wie geht der Advokat, ehemalige Zivilgerichtspräsident und heutige Politiker Bruno Lötscher mit der menschlichen Seite seiner Berufung um? Dazu hören wir Psalmvertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro.
KARTEN
CHF 30.– / 20.– ermässigt, inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
15. Mai 2025 | 18.00 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro. Mit Special Guest Bruno Lötscher-Steiger.
In der Chormusik nimmt die geistliche Musik einen wichtigen Platz ein. Sie hat eine lange Tradition im Umgang mit biblischen Texten, die immer wieder neu interpretiert wurden. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Es geht um ethische Leitlinien, die zumindest zur Zeit ihrer Niederschrift eine Lebenshilfe für die Menschen darstellten. Die 150 Psalmen des Alten Testaments sind dafür eine wahre Fundgrube. Dort ist viel von «Gerechtigkeit», «Gesetz» und «Schuld» die Rede. Wie wird diese erkannt und gibt es überhaupt ein Recht auf Vergeltung? Wie geht der Advokat, ehemalige Zivilgerichtspräsident und heutige Politiker Bruno Lötscher mit der menschlichen Seite seiner Berufung um? Dazu hören wir Psalmvertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro.
KARTEN
CHF 30.– / 20.– ermässigt, inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
15. Mai 2025 | 18.00 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
12. Jun 18.00 Uhr
FireAbend: sommerlich
Kulturkirche Paulus, Basel
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro.
Unser Sommerfinale lässt unsere FireAbende noch einmal Revue passieren. Feiern Sie mit unseren Künstlerinnen, Künstlern und Gästen unser Saisonende. Mit etwas Glück können Sie auch diesmal wieder ein FireAbo für die kommende Saison gewinnen, denn wir haben für Sie einen amüsanten Rätselspass parat. Für einen passenden Apéro ist gesorgt. Geniessen Sie ein sommerliches Überraschungsprogramm und stossen Sie mit uns auf die vergangene und die kommende Saison der Basler Madrigalisten an.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 20.– ermässigt, inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
12. Jun 2025 | 18.00 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro.
Unser Sommerfinale lässt unsere FireAbende noch einmal Revue passieren. Feiern Sie mit unseren Künstlerinnen, Künstlern und Gästen unser Saisonende. Mit etwas Glück können Sie auch diesmal wieder ein FireAbo für die kommende Saison gewinnen, denn wir haben für Sie einen amüsanten Rätselspass parat. Für einen passenden Apéro ist gesorgt. Geniessen Sie ein sommerliches Überraschungsprogramm und stossen Sie mit uns auf die vergangene und die kommende Saison der Basler Madrigalisten an.
Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro!
KARTEN
CHF 30.– / 20.– ermässigt, inkl. FireAbend-Apéro
oder im Vorverkauf bei Bider & Tanner und an der Abendkasse
FIREABEND-ABO
6 Konzerte zum FireAbend-Abo-Preis von CHF 120.– mit reservierten Plätzen. Bestellung: 061 307 38 62, info@basler-madrigalisten.ch
Alle Termine
12. Jun 2025 | 18.00 Uhr | Kulturkirche Paulus, Basel
29. Jun 17.00 Uhr
Prachtvolle Chorromantik
Heiliggeistkirche Bern
Verdi – Bruckner – Rheinberger.
Das Dreigestirn Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger belebt Ende des 19. Jahrhunderts die monumentale Kirchenmusik im Sinne einer hochkarätigen Chorsinfonik neu. Mit ihrer Polyphonie und der Vorliebe für Mehrchörigkeit knüpfen sie an Renaissance-Meister wie Andrea und Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi sowie an Johann Sebastian Bach an. In den grossen Kathedralen findet ein letztes glanzvolles Aufleuchten dieser grandiosen Klangwelt statt. EineMusik, die in ihrer emotionalen Tiefe und komplexen Mehrstimmigkeit bis heute nachhallt.
Alle Termine
23. Feb 2025 | 16.00 Uhr | Klosterkirche Mariastein
29. Jun 2025 | 17.00 Uhr | Heiliggeistkirche Bern
Verdi – Bruckner – Rheinberger.
Das Dreigestirn Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger belebt Ende des 19. Jahrhunderts die monumentale Kirchenmusik im Sinne einer hochkarätigen Chorsinfonik neu. Mit ihrer Polyphonie und der Vorliebe für Mehrchörigkeit knüpfen sie an Renaissance-Meister wie Andrea und Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi sowie an Johann Sebastian Bach an. In den grossen Kathedralen findet ein letztes glanzvolles Aufleuchten dieser grandiosen Klangwelt statt. EineMusik, die in ihrer emotionalen Tiefe und komplexen Mehrstimmigkeit bis heute nachhallt.